MELDUNGEN
AKTUELL
www.onetz.de
Die Frau, die wegen zweifachen versuchten Totschlags im Bezirksklinikum Wöllershof angeklagt war, bleibt auf unbestimmte Zeit in einem psychiatrischen Krankenhaus. Die entscheidende Frage bei dem Urteil: Ist sie eine Gefahr für andere?Behandelnder Arzt: Hoffnung für 20-jährige Patientin - aber erst in einigen Jahren | OberpfalzECHO
www.oberpfalzecho.de
Weiden. Wie geht es weiter für eine 20-Jährige, die im Bezirkskrankenhaus Wöllershof zwei Mitpatientinnen erdrosseln wollte? Es gibt tatsächlich minimale Lichtblicke. In der Forensik in Taufkirchen, wo sie sich seit Oktober 2024 befindet, kam es zu keiner Fremdaggression mehr. Die 20-Jährige ve..."Ich muss sie töten": Prozessauftakt am Landgericht Weiden gegen Wöllershof-Patientin
www.onetz.de
Es sind erschreckende Szenen, die sich im Bezirkskrankenhaus Wöllershof abgespielt haben sollen. Eine 20-Jährige soll versucht haben, zwei Mitpatientinnen zu erdrosseln. Nun startete der Prozess vor dem Landgericht – ohne die Angeklagte.Tragischer Fall vor Landgericht - 20-Jährige ist Gefahr für sich und andere | OberpfalzECHO
www.oberpfalzecho.de
Weiden/Wöllershof. Das Landgericht Weiden muss über die Zukunft einer jungen Frau aus Eritrea entscheiden. Die 20-Jährige hat im Bezirkskrankenhaus Wöllershof andere Patientinnen und das Personal angegriffen. Der Vorwurf: versuchter Totschlag.www.oberpfalzecho.de
Weiden/Wöllershof. Ein schwieriger Fall ist gerade abgeschlossen. Der nächste steht schon vor der Tür. Im Juli verhandelt das Landgericht Weiden erneut wegen Taten innerhalb des Bezirkskrankenhauses Wöllershof. Eine 20-jährige Frau soll versucht haben, ihre Mitpatientinnen zu erdrosseln.Fahren ohne Führerschein: Opel-Fahrer fährt zur Gerichtsverhandlung | OberpfalzECHO
www.oberpfalzecho.de
Tirschenreuth/Erbendorf. Vor dem Amtsgericht Tirschenreuth musste sich am Montag ein Opel-Fan (57) wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. Wie er zur Verhandlung kam? Mit seinem Opel.Mit Kokain erwischt: Weidener Richter schickt Familienvater fast drei Jahre ins Gefängnis
www.onetz.de
Er hatte Kokain in seinem Porsche versteckt, doch bei der Einreise am Grenzübergang Waidhaus entdeckten das Polizisten: Ein 42-jähriger Familienvater stand dafür zum zweiten Mal in Weiden vor Gericht – jetzt muss er ins Gefängnis.Verhandlung beim Landgericht Weiden: 42-Jähriger will kein Drogenhändler gewesen sein
www.onetz.de
Als der 42-Jährige mit seinem Porsche bei Waidhaus über die Grenze fuhr, hatte er jede Menge Drogen an Bord. Dafür wurde er vor dem Amtsgericht Weiden verurteilt. Gegen das Urteil legte er aber Berufung ein, jetzt wird erneut verhandelt.Drei Jahre Haft: Gericht verurteilt 30-jährigen Seriendieb
www.onetz.de
Der 30-Jährige, der sich seit Montag vor dem Landgericht unter anderem wegen schweren Diebstahls verantworten muss, bleibt in Haft. Das Gericht verurteilte ihn zu drei Jahren Freiheitsstrafe. Zuvor zeigte sich der Angeklagte einsichtig.30-jähriger Angeklagter gesteht Diebesserie vor Weidener Landgericht
www.onetz.de
Kellerabteile, Bauwagen, Gartenschuppen. Zufällige Ziele, sagt der Angeklagte, der sich vor dem Landgericht Weiden verantworten muss. Ihm werden unter anderem schwere Diebstähle zur Last gelegt. Ein Vorwurf wird hingegen fallengelassen.Beamter des Landratsamts fälscht 192 Rechnungen
www.onetz.de
Es ist ein Wirtschaftskrimi erster Klasse: Wegen Urkundenfälschung und Betrug steht ein Mann vor dem Schöffengericht in Wunsiedel. Am Ende kommt alles anders als gedacht. Welche Rolle spielt das Landratsamt dabei?Schöffengericht Wunsiedel: Beamter fälscht 192 Rechnungen - Frankenpost
www.frankenpost.de
Es ist ein Wirtschaftskrimi erster Klasse: Wegen Urkundenfälschung und Betrug steht ein Beamter aus einer Tochterfirma des Landkreises Wunsiedel vor Gericht. Welche Rolle spielt in dem Firmenkonstrukt das Landratsamt?Heimliche Aufnahmen auf Weidener Bartoilette: Ehemalige Mitarbeiterin klagt auf Schmerzensgeld
www.onetz.de
Ein Weidener Barbesitzer steht unter Verdacht, heimlich Mitarbeiter und Gäste auf der Toilette gefilmt zu haben. Nun steht er als Beklagter vor dem Arbeitsgericht Weiden: eine Ex-Mitarbeiterin klagt um Schmerzensgeld.